Scan- und Multi-Client: Kommandozeilen-Parameter

Geändert am Mi, 30 Okt, 2024 um 11:31 VORMITTAGS

Aufruf des CROSSCAP Scan-Clients aus der Kommandozeile oder aus einer Anwendung:

  • -DisableThumbnails
    Schaltet die Erzeugung von Miniaturansichten aus (und spart die dafür verwendeten Ressourcen ein). Das Fenster für die Miniaturansichten bleibt zwar sichtbar (wenn es eingeschaltet ist/war), wird aber nicht mehr befüllt. Zur Navigation im Stapel sollte stattdessen die Baumansicht eingeschaltet und verwendet werden ...
  • -DisableTree
    Schaltet die Erzeugung der Baumansicht aus (und spart die dafür verwendeten Ressourcen ein)
    Das Fenster für die Baumansicht bleibt zwar sichtbar (wenn es eingeschaltet ist/war), wird aber nicht mehr befüllt. Zur Navigation im Stapel sollte stattdessen die Miniaturansicht eingeschaltet und verwendet werden ...
  • -Param
    Übernimmt einen Parameter von der Kommandozeile in das Ausgabe-XML (z.B.  CommandLineParam>Wert</CommandLineParam>)
  • -Project
    Startet die Anwendung mit der angegebenen Projektvorlage (z.B: "crosscap -Project Name_der_Vorlage")
  • -s
    Schaltet in die stark vereinfachte Scan-Oberfläche um (SimpleScan, barrierearm, separate Freischaltung/Lizenzierung nötig)


Aufruf der CROSSCAP Client-Installer aus der Kommandozeile oder Softwareverteilung:

  • Crosscap-Installer: -s -language=german -uri="http://<server:port>/CEI/Enterprise.asmx" -noTeamViewer -nogac
    Zusätzliche Parameter für die Installation der Scan-Client (Windows) Hintergrunddienste:
    -noOfServices=(Anzahl der Services, max. 8) -user=(Benutzerkonto) -Password=(Kennwort)
    (Achtung, bitte auch bei diesen Parametern auf die gemischte Groß-/Kleinschreibung achten!)
  • Multiclient-Installer: -s -language=german -uri="http://<server:port>/CEI/Enterprise.asmx" -noTeamViewer -nogac
  • Crosscap- und Multi-Client Uninstaller: /S (Bitte Großschrift beachten!)
    (Der Crosscap Uninstaller ist üblicherweise im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\SRZ Berlin\Crosscap\uninstall.exe" zu finden, der Multi-Client Uninstaller ist üblicherweise im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\SRZ Berlin\Crosscap Enterprise Index\uninstall.exe" zu finden.

Aufschlüsselung/Bedeutung der gemeinsamen Installer-/Deinstaller Parameter:

  • -language= Sprachauswahl. Die Sprache wird in Anführungsstrichen angegeben und kann entweder "german" oder "english" sein
  • -s, -silent (beim Uninstaller "/S") bedeutet: silent, also stille Installation ohne GUI-Interaktion
    Den Installer dabei unbedingt mit Adminstratorrechten aufrufen, ansonsten wird die Benutzerkonten-Steuerung aktiv.
  • -noTeamViewer unterdrückt die Installation von TeamViewer, im Reiter Extras fehlt dann auch die TeamViewer-Schaltfläche.
  • -d= Installationpfad. Der Pfad wird in Anführungsstriche eingefasst.
  • -uri= ist der URI des zentralen CROSSCAP Enterprise-Servers. Der URI wird in Anführungsstriche eingefasst.
  • -noOfServices= Anzahl der Hintergrundprozesse
  • -user= Benutzername für Hintergrundprozesse
  • -Password= Password für Hintergrundprozesse
  • -updateService= installiert den Update-Service
  • -nogac kopiert sämtliche DLLs mit in das Programmverzeichnis, anstatt diese in den Global Assembly Cache zu übertragen.
    Diese Einstellung wird benötigt, wenn CROSSCAP-Clients in einen virtualisierten Desktop (z.B. App-V) installiert werden sollen - die Pfad-/Dateinamen überschreiten ansonsten u.U. ihre in MS-Windows maximal zulässige Länge ...


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren