Einleitung
Dieser Artikel beschreibt die Dokumententrennung nach N-Seiten, die durch einen Barcode ausgelöst wird und bei der die Anzahl der Seiten, nach denen ein neues Dokument begonnen wird, durch den erkannten Barcode übergeben wird.
Zum Nachvollziehen und Testen dieser Funktion finden, Sie im beigefügten ZIP-Archiv eine entsprechende Projektvorlage, zwei Barcodeblätter und die folgende Anleitung als PDF.
Vorab zur Dokumententrennung
Crosscap beinhaltet die Möglichkeit eine Dokumententrennung nach einer bestimmten Anzahl Seiten automatisch vorzunehmen. Die Anzahl der Seiten, nach der Crosscap eine Dokumententrennung vornimmt, kann einerseits statisch festgelegt werden, oder wie hier besprochen wird durch Werte, die mittels Barcode an Crosscap übergeben werden.
Das folgende Beispiel hat zwei verschiedene Werte zur Dokumententrennung. Sie können jedoch auch mehr als nur zwei mögliche Werte zur Dokumententrennung anlegen. Es gelten dann für jede Dokumententrennung die Regeln, die weiter unten in diesem Beispiel beschrieben werden.
Das Prinzip
Vorbereitung in der Projektvorlage (einmalig)
In der Projektvorlage wird im Bereich 05 Bildverarbeitung ein Barcode und mindestens eine Dokumententrennung angelegt (siehe Abb. I – in diesem Beispiel sind dort zwei Dokumententrennungen definiert worden).
Für diesen Barcode wird in dessen Eigenschaften im Bereich Filter der Punkt Verarbeitung auf Seite auf Beide Seiten gestellt (siehe Abb. II). Dies sorgt dafür, dass auf jeder gescannten Seite nach diesen Barcodes gesucht wird. Für diese Anleitung und den dazugehörigen Musterbarcodes habe ich als Barcodetyp Code 128 gewählt. Sie können dort aber einen beliebigen anderen Barcodetyp angeben oder die automatische Erkennung 1D auswählen.
Für die Dokumententrennung können Sie im Bereich Ausgabe einen Wert für Trigger-Filter angeben. Dies ist der Wert der vom Barcode übergeben bzw. erkannt wird und der die Dokumenttrennung (siehe Abb. III – in diesem Beispiel soll der Wert 3 vom Barcode geliefert werden) mit dem unter dem Punkt Seitenanzahl vorgewählten Wert veranlasst (siehe Abb. IV – in diesem Beispiel soll nach 3 Seiten getrennt werden).
Bitte beachten Sie, dass bei beiden Dokumententrennungen im Bereich Ausgabe der Punkt Eingeschaltet auf AUS steht ! (siehe Abb. V – Erklärung unten bei Vorbereitung des Papierstapels)
Abbildung VI zeigt die Einstellung für eine zweite Dokumententrennung, bei der ein erkannter Barcode mit dem Inhalt „2“ eine Dokumententrennung nach „2“ Seiten auslöst.
Für weitere Dokumententrennungen müssen Sie in der Projektvorlage im Bereich 05 Bildverarbeitung weitere Dokumententrennungen nach dem oben beschriebenen Muster anlegen, in denen Sie den dort definierten Barcodes die entsprechende Anzahl an Seiten für ein Dokument zuweisen.
Vorbereitung des Papierstapels (mehrmalig)
Die durch Barcodes getriggerte automatische Dokumententrennung von Crosscap muss grundsätzlich mit entspr. Barcodeblätter sowohl EIN- als auch AUSGESCHALTET werden !
Das heißt, für die Papierstapelvorbereitung muss ein Barcodeblatt ‚x‘ VOR den zu trennenden Dokumenten zum Einschalten der Trennung ‚x‘ - und ein Barcodeblatt ‚x‘ NACH den zu trennenden Dokumenten, zum Abschalten der Trennung ‚x‘ eingelegt werden.
Ein Barcodeblatt ‚y‘ VOR den zu trennenden Dokumenten zum Einschalten der Trennung ‚y‘ - und ein Barcodeblatt ‚y‘ NACH den zu trennenden Dokumenten, zum Abschalten der Trennung ‚y‘ - usw …
Abbildungen
Abbildung I
Abbildung II
Abbildung III
Abbildung IV
Abbildung V
Abbildung VI
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren